In Angelmodde, Gremmendorf und Wolbeck wohnen zur Zeit etwa 150 Flüchtlinge in den sogenannten kommunalen Einrichtungen. Dies bedeutet, dass es Flüchtlinge sind, die für einen längeren Zeitraum in Münster bleiben und wir als Flüchtlingshilfe versuchen, diesen Menschen beim Ankommen und der Integration zu helfen.
Die kommunalen Einrichtungen befinden sich in der Heidestraße und am Tönskamp.
Sozialarbeiter Die Einrichtungen werden von Sozialarbeitern der Stadt Münster geleitet. Sie sind erste Ansprechpartner für die Bewohner und auch für uns in der Koordination der Hilfen.
Tönskamp
Im Neubaugebiet im Norden von Wolbeck sind seit Anfang Dezember 2015 Familien untergebracht.
Sprechzeiten vor Ort:
Dienstag 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr
zuständig:
Annette Lange
Tel: +4915146695151
LangeAn@stadt-muenster.de
Heidestraße
An der Heidestraße, direkt gegenüber der Friedenskirche, leben Familien in drei Häusern mit je 4 Wohnungen. Bis zu 75 Menschen finden in der Unterkunft Platz. Hinter den Häusern liegt ein großer Gemeinschaftsgarten.
Sprechzeiten vor Ort :
Montag 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr
zuständig:
Annette Lange
Tel: +4915146695151
LangeAn@stadt-muenster.de
Angelsachsenweg
Ab Ende Juni werden acht Häuser am Angelsachsenweg wieder für die Unterbringung von Geflüchteten zur Verfügung stehen. Die Häuser wurden in den letzten Wochen hergerichtet und werden jetzt nach und nach bezogen. Wenn alle acht Häuser bezogen sind, bietet die Einrichtung Platz für ca. 110 Personen.
Sprechzeiten vor Ort :
Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
zuständig:
Katharina Bertram
Tel.: 0160/97521995
BertramK@stadt-muenster.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.stadt-muenster.de/sozialamt/fluechtlinge.html